Überspringen zu Hauptinhalt

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist Filterflächenbelastung?

Filterflächenbelastung in der Staubfiltration – Grundlagen, Bedeutung und Praxisrelevanz

Die Filterflächenbelastung ist eine zentrale Kenngröße in der Filtrationstechnik. Sie beschreibt die Menge an Staub, die pro Quadratmeter Filterfläche aufgebracht bzw. abgeschieden wird – meist ausgedrückt in mg/m²/s.

Diese Größe hat erheblichen Einfluss auf die EffizienzStandzeit und Wirtschaftlichkeit von Filtersystemen. In industriellen Anwendungen, bei Entstaubungsanlagen oder in der Gebäudetechnik ist ein Verständnis dieser Kenngröße essenziell für den optimalen Betrieb von Filteranlagen.

lesen Sie hier weiter

An den Anfang scrollen